Gemeinsame Sprache bei der Formulierung von Anforderungen
Oft werden lange Texte, die Anforderungen an das zu erstellende System formulieren, in irgendwelche Stories oder Epics geschrieben. Später gehen Developer damit los und versuchen, das gelesene in Software zu kippen. Wäre es nicht cool, wenn diese Anforderungen so geschrieben werden würden, dass diese jeder lesen und auch sofort auf ihre Richtigkeit überprüfen kann?
Ja so etwas gibt es. Die Beschreibungssprache nennt sich Gkerkin.
Gherkin ist eine spezielle Sprache, die verwendet wird, um Testszenarien in einem leicht verständlichen Format zu schreiben. Es wird häufig für Behavior-Driven Development (BDD) verwendet, um Anforderungen in einer strukturierten und lesbaren Weise zu dokumentieren.
Aber allein mit der Sprache kann ich nicht so viel anfangen. Für Visual Studio gibt es eine Extension, die sich um die Übersetzung der Gherkin formulierten Anforderungen in ausführbare Tests kümmert.
Diese Erweiterung nennt sich Specflow und kann über den Marktplatz gefunden und installiert werden.
Wenn man diese dann in Visual Studio integriert hat, steht ein neues Projekt Template zur Verfügung.
Weiterführende Infos hier: